Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)

In Kooperation mit dem DSGV konzipierte die Kommunikationswerkstatt der SPIEGEL-Gruppe das Digital-Event „Gesellschaft neu denken“ und setzte eine begleitende Werbekampagne um. Der parallel stattfindende Mixed Content Hub schaffte ein passendes Themenumfeld für die Inhalte des Kunden auf SPIEGEL.de.


Der Mixed Content Hub auf SPIEGEL.de

Mit dem Mixed Content Hub „Gesellschaft neu denken“ wurde für den DSGV ein redaktionelles Umfeld auf SPIEGEL.de geschaffen. Der Content Hub wurde von einer Marktforschung begleitet und setzte sich neben Inhalten der SPIEGEL-Redaktion aus Kunden-Advertorials zusammen, die von der Kommunikationswerkstatt produziert wurden. Ziel der umfangreichen Online-Kampagne war es, das breite gesellschaftliche Engagement und die Förderprojekte des DSGV in den öffentlichen Fokus zu rücken.

Die Kunden-Advertorials

Insgesamt wurden dabei fünf Advertorials mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten erstellt und mit Teasern innerhalb des Content Hubs sowie in inhaltlich verwandten Rubriken auf SPIEGEL.de beworben. Die Integration der nativen Inhalte erfolgte direkt im Redaktionssystem.

Branding Werbung

Die Branding Werbung des Kunden wurde während der gesamten achtwöchigen Kampagnenlaufzeit exklusiv im Themenspezial festplatziert.
Für maximale Sichtbarkeit wurde das Themenspezial zudem mit einem Eintrag in der Navigationsleiste von SPIEGEL.de verankert.

Das digitale Event über die Zukunft unserer Gesellschaft

Das virtuelle Event „Gesellschaft neu denken“ wurde von CHALLENGE, der Zukunftsinitiative der SPIEGEL-Gruppe veranstaltet und fand – als Ergänzung zum Content Hub – ebenfalls in Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) statt.

Wie hat sich unser Alltag durch Corona verändert? Was hat die Krise über unsere Gesellschaft offenbart und wo müssen wir ansetzen, um uns als Gemeinschaft für die Zukunft besser aufzustellen?

Über diese und weitere Fragen diskutierten die Berliner Soziologin Jutta Allmendinger, Einhorn-CEO und Mitgründer Philip Siefer, die Kulturschaffende Iyabo Kaczmarek, der Olympiasieger im Speerwurf Thomas Röhler und die Leiterin für Kommunikation und Gesellschaftliches Engagement vom Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein Gyde Opitz bei der digitalen CHALLENGE-Veranstaltung „Gesellschaft neu denken“ am 15. September 2020.

Den Auftakt des Abends machte Jutta Allmendinger mit einem Impulsvortrag zum Thema „Die Grundlagen einer Vertrauenspolitik – Wie wir den Kitt unserer Gesellschaft erneuern“. In einer anschließenden Podiumsdiskussion debattierte das Panel live darüber, welche Möglichkeiten die Krise bietet den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten vorab und während des Events Fragen an die Experten-Runde stellen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Christopher Scheffelmeier.

Bewerbung des Events

Das Event wurde von einer großflächigen crossmedialen Medienkampagne im SPIEGEL-Umfeld begleitet. Leserinnen und Leser konnten sich unter anderem über Social Media-Kanäle, digitale Banner auf SPIEGEL.de und eine Printanzeige in DER SPIEGEL für die Veranstaltung registrieren. Der Sponsor DSGV war in alle Werbemittel integriert.

CHALLENGE – Die Zukunftsinitiative der SPIEGEL-Gruppe

Auf der Website der Zukunftsinitiative challenge.jetzt wurden Hintergrundinformationen rundum die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen multimedial aufbereitet.

Bild von dem Podcast für die Techniker Krankenkasse auf manager magazin.de

Techniker Krankenkasse als Thought Leader für KI im Gesundheitswesen.

Mehr lesen
Foto von einem Scrolleytelling des Kunden Maserati

Mit der multimedialen und inter­aktiven Advertorial­variante in Lang­form präsentierte sich der neue Maserati Levante Q4 auf manager-magazin.de.

Mehr lesen