Investors’ Darling 2023

Anlässlich des zehn­jährigen Jubiläums von Investors’ Darling über­arbeite die MANUFAKTUR das Siegel­geschäft, positionierte den Wett­bewerb in der Marken­welt von manager magazin und entwarf ein Jubiläums­logo.

Abbildung des Logos von Investors’ Darling

Investors’ Darling – Der Wettbewerb

Im härtesten Wettbewerb für Kapital­markt­kommunikation ehren das manager magazin und das Bankhaus BERENBERG bereits seit 10 Jahren die Unternehmen, die am besten mit ihren Investoren kommunizieren.

Ein Team aus Expertinnen der Handels­hoch­schule Leipzig analysiert unter der Leitung von Prof. Dr. Henning Zülch die Kapital­markt­kommunikation der 159 Dax-Unternehmen nach dem RIC-Modell.

Die jeweiligen Top­unternehmen mit her­vor­ragender Finanz­kommunikationen werden in den Aktien­indizes Dax, S- und MDax so­wie in den Sonder­kategorien Reporting, Investor Relations, Digital Communications und Persistance Score – und erst­mals seit 2022 – Sustainability Reporting aus­ge­zeichnet. Die Bericht­erstattung wird im Anschluss an die Preis­vergabe im manager magazin veröffentlicht.


Investors’ Darling wird 10 Jahre

Zehn Jahre harte Prüfung, zehn Jahre Wachs­tum, zehn Jahre bleibende Relevanz – Am 21. September 2023 wurden die dies­jährigen Preis­träger:innen für ihre her­vor­ragende Finanz­markt­kommunikation aus­ge­zeichnet. Die Jubiläums­feier fand in den Räumen der Privat­bank BERENBERG in Frankfurt statt.

Um der Veranstaltung den an­ge­messen festlichen Rahmen zu verleihen, entwarf die MANUFAKTUR ein Jubiläums­logo, welches in den zu­ge­hörigen Kommunikations­maß­nahmen und dem Bühnen­bild ein­ge­setzt wurde.


Ein starkes Signal in den Markt

Die transparente und ehrliche Kommunikation der notierten Börsen­unternehmen mit ihren Investor:innen ist ein reales Asset der Unternehmens­führung. Dem werden sich CFOs zunehmend bewusst. Hier knüpft Investors’ Darling an.

2021 konzipierte die MANUFAKTUR ein Siegel, mit dem die geprüften Unter­nehmen ihre her­aus­ragende Leistung im Wett­bewerb für ihre Außen­kommunikation nutzen konnten. Nach einer zwei­jährigen Testphase wurde die Siegel­logik in Zusammen­arbeit mit der Chef­redaktion verschlankt.

Das Ergebnis: Die bisherigen Punkte-basierten Abstufungen entfallen. Ab 2023 erhalten nur noch die Top drei Unternehmen der Aktien­indizes und die Erst­platzierten der Sonder­kategorien die Möglich­keit, ein Siegel zu erwerben.


Deutschlands härtester Wett­bewerb für Finanz­markt­kommunikation

Um die neue Siegel­logik zu kommunizieren und den Wett­bewerb stärker in der Markenwelt von manager magazin zu positionieren, konzipierte die MANUFAKTUR eine eigene Landing­page. Auf manager.rankings – dem Vertical spezialisiert auf Studien und Siegel – finden Interessierte alle Informationen rund um den Wett­bewerb, die Methode und die neue Siegel­logik. Zusätzlich entwarf die MANUFAKTUR ein umfan­greiches FAQ, um Hürden zum akademischen Verfahren ab­zu­bauen.


Montage des cmo kompass-Logos mit einer Fotografie vom Live-Event im Hintergrund

Zusammen mit dem Harvard Business manager startet Deloitte eine neue CMO-Leader­ship-Reihe und ermög­licht einen einzig­artigen Aus­tausch führender CXOs im Kon­text der sich wandelnden Her­aus­forderungen im Marketing. 

Mehr lesen

Mit der Hall of Fame der deutschen Forschung ehrt das manager magazin wissen­schaftliche Pionier­arbeit. Zum 15. Jubiläum präsentieren wir die Initiative im neuen Gewand.

Mehr lesen
Anzeigebild/Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft

Gestaltung eines neuen Design-Konzepts für die Initiative der »Top100 Frauen«, die 100 ein­fluss­reichsten Frauen der deutschen Wirt­schaft 2023.

Mehr lesen